Gebäude: Identifikationspunkte und Chancen für Neues 

Interview zum Thema Mauern

Professor Dipl.-Ing. Uwe Simon ist Architekt und Mitglied im Kirchenvorstand. Sein Themenschwerpunkt sind alle Fragen rund ums Bauen – von der Sanierung bis zur Gebäudebewertung.

Lieber Uwe, die meisten Gottesdienstbesucher denken bei Luthergemeinde und Mauer sicherlich vor allem an die Mauer, die den Kirchhof umgibt. Kannst Du nochmal zusammenfassen, was es mit dieser doch sehr langwierigen Baustelle auf sich hat?

Gesamtes Interview lesen

Erlebnisreiches Musikwochenende

Mit heiteren, bissigen und kuriosen Liedern rund ums Thema Essen erlebten die Zuhörenden am Samstag, 13. September ein großartiges Chansonkonzert mit Ralph Dillmann (Gesang) und Gerd Kaufhold (Klavier). Das Publikum im vollbesetzten Gemeindehaus konnte die Leckereien nicht nur akustisch genießen, sondern in der Konzertpause auch tatsächlich essen. Mit riesigem Beifall und zwei Zugaben endete ein wunderbarer zweistündiger Konzertabend.

Zweiter Teil: Kinderorgelkonzert

Unsere Glocken – ein ganz großes Dankeschön!

Nach unserem Brief an die Gemeindemitglieder zu Pfingsten mit der Bitte, uns finanziell bei dem Erhalt der Glocken zu unterstützen, haben wir durch zahlreiche Spenden sehr reichlichen Segen erfahren. Die Luthergemeinde möchte deshalb auch an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern ihren aufrichtigen und herzlichen Dank aussprechen.

Mehr zum Dank

Freude in der Schmuckwerkstatt

Bei der diesjährigen Sommerferien-Schmuckwerkstatt brachten ca. 40 Teilnehmende zwischen fünf und zehn Jahren das Gemeindehaus für eineinhalb Stunden zum Glitzern. An fünf Stationen konnten die Kinder z. B. Sonnenbrillen mit Strass verzieren, Schatzkisten gestalten, Schutzengel, Armbänder, Ketten oder Mosaikspiegel kreieren.

Schmuckwerkstatt-Tische-Kinder-Materialien-Betreuung
Mehr zur Schmuckwerkstatt

Goodbye Grundschule!

Zum Ende des Schuljahres 2024/2025 feierten die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule einen ökumenischen Gottesdienst in der Lutherkirche. Schulleiterin Frau Fröhlich hatte mit den Viertklässlern wunderbare thematische und liturgische Beiträge zum Gottesdienst vorbereitet. Pfarrerin Häring und Pfarrer Müller gestalteten lesend und schauspielernd die biblische Geschichte vom Kaufmann, der sein gesamtes Hab und Gut verkauft, um schließlich die schönste Perle zu besitzen. Ca. 350 Grundschülerinnen und Grundschüler lauschten, sangen und beteten in der restlos gefüllten Kirche.

Die Viertklässler bekamen von allen Anwesenden einen riesigen Applaus.

Ein besonderer Moment war der Segen für alle Viertklässler, da für sie nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Luthergemeinde wünscht allen Schulkindern schöne Sommerferien!